HAUS STIRNEMANN, Neubau
CH-Endingen
2014-2018
An einem aussichtsreichen Westhang im aargauischen Endingen soll ein Wohnhaus für drei Parteien entstehen.
>CH-Endingen
2014-2018
An einem aussichtsreichen Westhang im aargauischen Endingen soll ein Wohnhaus für drei Parteien entstehen.
>CH-Meggen
Studienauftrag
2016
Auf einem nach Südosten geneigten Grundstück mit Seeanstoss in Meggen soll eine Villa gebaut werden.
>CH-Ipsach
2011-2014
Das Grundstück liegt in der Nähe des Bielerseeufers, in einer für diese Region typischen Schneise zwischen hohen Bäumen.
>CH-Biel
2011
Ein schönes Quartier in nächster Nähe zum Bieler See: altehrwürdige Einzelhäuser, begrünte Parzellen.
>CH-Mörigen
2009-2011
Das Grundstück liegt an einem Nordwesthang oberhalb des Bieler Sees. Der Entwurf entwickelt sich folglich aus der Problematik der hangseitigen Besonnung und der talseitigen Aussicht.
>CH-Kirchdorf
2008-2009
Das bestehende, ländliche Einfamilienhaus soll mit einem Anbau erweitert und als Mehrgenerationenwohnhaus bewohnbar gemacht werden.
>Studienauftrag für ein EFH - win-a-house.ch '06
2006
Für die junge Schweizer Durchschnittsfamilie soll auf einer Musterparzelle ein Eigenheim entwickelt werden, das erschwinglich und wandelbar sowie ökologisch und gesellschaftlich zukunftsweisend ist.
>CH-Bolligen
Wettbewerb 1.Preis
2006-2009
Skulpturales Wohnwerkzeug im Hang. 3 Körper im Erdgeschoss verbinden die vier Geschosse und bilden ebenso viele Lebensbereiche. Essen, Kochen, Wohnen und Lounge.
>CH-Evilard
Wettbewerb 2.Preis
2005
Im Dialog mit den Bäumen.
>CH-Biel
2003
Die Wohnung, die lange Zeit als Lagerraum diente, erhält ihre ursprüngliche Nutzung zurück.
>CH-Mörigen
2002
Die Villa mit Ausblick auf den Bielersee und die Petersinsel sowie die gegenüberliegende Jurakette nimmt Bezug auf die benachbarte Liegenschaft, welche durch den Solothurner Architekten Fritz Haller in den siebziger Jahren erbaut wurde.
>CH-Alterswil
2000-2001
Das Einfamilienhaus verlagert die Funktionsschichten der Innenräume an die Aussenwände und erhält dadurch ein äusserst skulpturales, massives Aussehen. Diese Eigenschaft macht es zu einem wohltuenden Ruhepol im umgebenden, dörflichen Einfamilienhaus-Wohngebiet.
>CH-Ipsach
2000
Durch seine Orientierung nach Norden nutzt das Gebäude die Vorzüge des Ortes – eine für diese Region typische Schneise zwischen hohen Bäumen - und ermöglicht einen fantastischen Blick auf den Jurasüdfuss und den Bielersee.
>CH-Ipsach
2000
Das Grundstück liegt in der Nähe des Bielerseeufers, in einer für diese Region typischen Schneise zwischen hohen Bäumen. Die Qualität der Parzelle liegt in der gegen Norden vorgelagerten, grosszügigen Parkfläche mit Aussicht auf die Jurakette.
>CH-Nidau
1998-99
Das Einfamilienhaus liegt am Ende einer Siedlung von Reihen- und Kettenhäusern mit unverbaubarer Sicht auf die südlich angrenzenden Landwirtschaftszone.
>