2025

  • msb

    Baufortschritt

    Das Maison de la Santé wächst. Im städtisch dichten Geviert südlich des Bahnhofs Biel wird gerade die Decke über dem Erdgeschoss betoniert. Dabei wird der ovale Deckenausschnitt des Atriums sichtbar. Die in mehreren Dimensionen gekrümmte Form (ein "schiefer Ellipsenkegelstumpf") wird aus Betondruck-Fertigteilen entlang einem Lehrgerüst hergestellt. Die textil anmutende Oberflächenstruktur des Betondrucks wird sichtbar bleiben und später die Tageslichtlenkung vom Oberlicht ins Innere des Gebäudes begünstigen. Aus der Vogelperspektive der webcam (s. link unten) lässt sich die Dimension gut erkennen.


  • hof

    Holzbau

    An unserem Projekt für die Erweiterung des Gymnasiums Hofwil hat der Holzbau begonnen. Über der 3-fach-Sporthalle werden in diesen Tagen die gewaltigen Holzträger eingesetzt. Damit werden die finalen Dimensionen aber auch der durch die Trägerschar dezent gefilterte Lichteinfall sichtbar. 


  • Viertelfinale

    erreicht!

    So gut waren wir selten! Beim diesjährigen Architektenfussball sind wir bis ins Viertelfinale vorgestossen und mussten uns dort nur knapp und etwas unglücklich geschlagen geben. Ein toller Anlass zum lockeren Austausch mit den Fachkollegen, der jedes Jahr im alten Stadtstadion von Biel, der Gurzelen, stattfindet. Vielen Dank an die Organisatoren und unser tolles Team!


  • SAY

    it loud!

    Unser Experimentalturm darf als eines der nominierten Projekte Teil der SAY - Swiss Architecture Yearbook sein! Es erscheint seit 2023 alle zwei Jahre und wird vom S AM Schweizerisches Architekturmuseum und der Zeitschrift werk, bauen+wohnen kuratiert. Ziel des Swiss Architecture Yearbook ist es, durch das Buch, die Ausstellung und viele begleitende Veranstaltungen den schweizweiten Dialog zu fördern und die Sichtbarkeit des Architekturschaffens – über Sprach- und Landesgrenzen hinweg zu stärken.

    Die Ausstellung ist im S AM Schweizerisches Architekturmuseum Basel vom 27.9.2025 bis 9.11.2025 zu sehen.
    Das Buch erscheint im September 2025 im Verlag Park Books. 


  • Führungen

    auf Tempelhof!

    Besuche eine Legende! Am 28. und 29. Juni können am Tag der Architektur 2025 deutschlandweit hunderte Gebäude besichtigt werden. Das diesjährige Motto lautet „Vielfalt bauen“ und stellt damit die vielen, kreativen Lösungen der Baubeteiligten in den Fokus. 
    Im Rahmen der vielfältigen Veranstaltungen in Berlin, wird unser Büropartner Pat Tanner unser Besucherzentrum THF Tower am Flughafen Tempelhof vorstellen. Er führt am Sa. 28.6. um 14h und 16h durch das umgebaute Bauwerk und gibt wertvolle Einblicke aus Architekten-Sicht. Die Teilnahme an der Führung erfordert der Voranmeldung (s. link unten).
     


  • 2. Preis

    für "Solaris"

    Wir freuen uns, dass unser Wettbewerbsbeitrag für das Ballsportzentrum Obermatte in Buchs (AG) mit dem 2. Preis ausgezeichnet wurde!
    Der Jurybericht resümiert: "Das Projekt «SOLARIS 1» überzeugt durch äusserst konzeptionelle Überlegungen vom grossen zum kleinen Massstab." 

    Wir danken all unseren Fachpartnern für die gelungene Zusammenarbeit!
     

     


  • hof

    mock-up

    Auf unserer Baustelle für die Sanierung und Erweiterung des Gymnasiums Hofwil wurde kürzlich das Fassaden-Mock-up errichtet. Ein Mock-up ist ein 1:1 Modell eines Gebäudeausschnitts und dient der Veranschaulichung ästhetischer und technischer Festlegungen. Bauherrschaft, PlanerInnen und UnternehmerInnen legen im Zuge der Ausführungsplanung an Hand dieses Modells die finale Detaillierung fest. 


  • Wir suchen!

    eine(n) Architekt*in


  • Open House Bern

    Historisches Museum Bern / Feuerwehr Viktoria

    Am 3./4. Mai findet 'Open House' Bern statt! Viele sonst unzugängliche Gebäude werden an dem Wochenende der Öffentlichkeit zugänglich sein. Ein tolles Programm wartet auf Euch! 

    Mit dabei zwei Projekte von :mlzd: 
    Am Samstag, 10:30-11:45 sowie 12:30-13:45 führen Claude Marbach und Aline Minder durch das Erweiterungsgebäude des Bernischen Historischen Museums. Ebenfalls am Samstag informieren unsere Partnerarchitekten von Verve Architekten zwischen 10.00 und 12.00 Uhr sowie zwischen 14.00 und 16.00 Uhr jede halbe Stunde über den Neubau auf dem Areal der ehemaligen Feuerwehr-Kaserne.


  • EMB

    Wettbewerb

    Wir freuen uns, dass wir am Wettbewerb „Entwicklung Migros Madretsch“ in Biel teilnehmen durften. Leider konnte unser Beitrag keinen Preis gewinnen. Wir gratulieren herzlich dem Sieger des Wettbewerbs und laden alle herzlich zur Vernissage ein, bei der alle Projekte ausgestellt sind!

    Vernissage-Dauer:
    5. bis 19. Februar
    Montag bis Freitag: 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:30 Uhr

    Ort:
    Räumlichkeiten QUIDUX, Brüggstrasse 1, 2503 Biel


  • Engagement

    für die Baukultur

    Daniele Di Giacinto, Gründungsmitglied und Partner von :mlzd, wurde in die Kommission 142/143 des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) gewählt. 
    Die SIA Ordnung 142/143 regelt den Themenbereich der qualitätssichernden Verfahren, d.h. Wettbewerbe und Studienaufträge. Diese Verfahren nehmen in der Fortführung der Schweizerischen Baukultur eine wichtige Aufgabe ein. Gerne engagieren wir uns (auch) auf dieser Ebene für unsere zukünftige gebaute Umwelt. Mit der Erfahrung aus weit über 150 Wettbewerbsverfahren kennt :mlzd diesen Bereich unseres Berufsfeldes bestens.