2023

  • 1.Preis

    Museum MCSN Locarno

    :mlzd und buzzi architetti gewinnen den Wettbewerb für das neue Naturhistorische Museum des Kanton Tessin MCSN in Locarno! Wir freuen uns riesig, nach dem Historischen Museum in Bern und dem Stadtmuseum in Rapperswil-Jona damit einen weiteren Museumsbau im Zusammenspiel mit historischer Bausubstanz planen zu dürfen.
    Damit wird ein toller Teamspirit belohnt, der schon in der zweistufigen Wettbewerbsphase mit 40 renommierten Teilnehmern, spürbar war: vielen Dank an das ganze Team mit Aroma (Ausstellung), Dr. Lüchinger +Meyer (Tragwerk), Chaves /Biedermann (Landschaftsarchitektur), IFEC ingegneria (Haustechnik)!

    Die Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse kann im PalaCinema vom 23.2. bis 03.3. (10-18h) besichtigt werden.


  • 1.Preis

    in Biel

    :mlzd gewinnt den Studienauftrag für das "Maison de la Santé" in Biel! Wir freuen uns, die ersten Bilder unseres Siegerentwurfs präsentieren zu können! Das Gebäude dient als medizinisches Zentrum für Diagnostik und ambulante Dienste in bester Lage am Bieler Bahnhof. Die hochflexible innere Struktur wird von einer ausgeklügelten Solarfassade umhüllt, die Intimität, Beschattung, Schallschutz, Energiegewinnung und Ästhetik in einem bietet. Die Auszeichnung der Jury ist eine Anerkennung für unsere gründliche Forschung in enger Zusammenarbeit mit unseren hochprofessionellen Planungspartnern. Vielen Dank an wh-p (Tragwerk), Dr.Lüchinger+Meyer (Fassade), MRI (Gebäudetechnik), Chaves/Biedermann (Landschaftsarchitektur) und Mattia Messori (Visualisierung)!

    Die Ausstellung der Beiträge zum Studienauftrag kann in den Tagen nach der Vernissage vom 23.2. in der 'Residence au Lac' in unmittelbarer Nähe des Grundstücks besichtigt werden.


  • aab

    Experimental-Turm

    Unser büro-eigener Experimental-Turm zur Erforschung der Wirksamkeit von Fassadenbegrünungen kommt nun demnächst ins zweite Jahr seiner Nutzung und wir freuen uns auf die baldige Ankunft der Mauersegler in ihre Nistkästen.

    In diesem Jahr wird der Experimental-Turm einerseits mit zusätzlicher Messtechnik ausgestattet werden, andererseits werden Parallelversuche mit unterschiedlichen Substrat-Arten erstellt werden. Mit Amstein+Walthert aus Zürich konnte ausserdem ein zusätzlicher Entwicklungspartner gewonnen werden. Basierend auf unserem Pilotprojekt sind derzeit weitere Prototypenprojekte in Planung.

     


  • Vortrag

    von Andreas in Stuttgart

    Andreas war letzte Woche für einen Gastvortrag an der Universität Stuttgart. Im Rahmen der Schwarzbrot-Vortragsreihe der Architekturfakultät sprach er über das tägliche Brot des Architekten, herausfordernde und lohnende Momente. Im Fokus standen die enge Zusammenarbeit mit Sollberger + Bögli Architekten und Dr. Lüchinger + Meyer Ingenieure beim Bau des neuen Fussballstadions in Lausanne sowie der kooperative Ansatz von :mlzd in der Architekturproduktion. Danke an die Fachschaft Architektur für die Einladung und Organisation, die interessanten Gespräche und das feine Brot! 


  • dtw

    in Korea veröffentlicht

    Das Januar-Heft des koreanischen C3 Architekturmagazins widmet unsere Dreifachturnhalle der Klosterschule Wettingen einen ausführlichen Artikel.


Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

Ich stimme zu