mlzd:mlzd:
  • Home
    • News
    • Archive
  • Office
    • Kontakt
    • Portrait
    • Portfolio
    • Team
    • Jobs
    • Referenzliste
  • Projects
    • Auswahl
    • Kultur
    • Öffentlich
    • Wohnen
    • Dienstleistung
    • Städtebau
  • Public
    • Booklets
    • Medien
    • Vorträge
    • Ausstellungen
    • Events
    • Engagement
  • Services
    • Suche
    • Planaustausch
    • datenschutz
    • Impressum
  • Projects
  • Städtebau
alle
Land
  • Deutschland
  • Schweiz
Status
  • gebaut
  • in Planung
  • Wettbewerb
Grösse
  • < 100'000m2 GF
  • > 100'000m2 GF
  • < 10'000m2 GF
  • < 1'000m2 GF
  • Schweizx
  • Wettbewerbx
  • AREALÜBERBAUUNG WANKDORFCITY3 , Neubauwcb

    AREALÜBERBAUUNG WANKDORFCITY3 , Neubau

    CH-Bern
    Wettbewerb
    2021

    Im Osten von Bern soll der dritte und letzte Teil des Gewerbeparks 'Wankdorfcity' entwickelt werden. Im Gegensatz zu den ersten Etappen soll dieser Teil aber als dichter, heterogener Stadtbaustein für Wohnen, Dienstleistung und Gewerbe entstehen. Basierend auf dem Richtprojekt der ‘gestapelten Stadt’ des Architekten Rolf Mühlethaler sollten Vorschläge zur Validierung und Verfeinerung erarbeitet werden.

    >

  • TALGUT ZENTRUM, Erweiterungtzi

    TALGUT ZENTRUM, Erweiterung

    CH-Ittigen
    Studienauftrag
    2018

    Das neue Talgut-Zentrum will sich zum Bahnhof Ittigen und zum umliegenden Kontext räumlich öffnen. Der neue Bahnhofsplatz erhält mit dem Projekt und der Umgestaltung „Knoten Ittigen“ im Stadtraumgefüge eine neue Wichtigkeit und schafft ein neues, von weit ersichtliches Zentrum. Durch den geschaffenen Freiraum vor dem neuen Talgut erzeugt die neue Fassade zum Bahnhof die nötige Präsenz, die für die Verkaufsflächen von grosser Wichtigkeit sind.

    >

  • VIERERFELD BERN, Arealentwicklungvfb

    VIERERFELD BERN, Arealentwicklung

    CH-Bern
    Wettbewerb
    2019

    Am zentrumsnahen Viererfeld und Mittelfeld in der Stadt Bern galt es ein städtisches, ausreichend durchgrüntes Quartier für etwa 3000 Personen und einen Stadtpark zu konzipieren und damit gleichzeitig die nordöstlich angrenzenden Quartiere Felsenau und Bremgarten mit den südwestlich angrenzenden Quartieren Engeried und Länggasse zusammen zu binden sowie auch den Verbindungskorridor in Nord-Süd Richtung zu attraktiveren.

    >

  • ÜBERBAUUNG TAUBENLOCH BIEL, Neubauutb

    ÜBERBAUUNG TAUBENLOCH BIEL, Neubau

    CH-Biel
    Wettbewerb
    2017

    Die Taubenlochschlucht verbindet Frinvillier und den Berner Jura mit dem Bieler Stadtteil Bözingen, hindurch fliesst die Schüss als reissender Bach. Das langgezogene Grundstück verbindet eine urbane Lage an der stark befahrenden Bözingenstrasse und dem landschaftlich eindrucksvollen Eingang in die Schlucht. Die Bauaufgabe sieht ein Budget- Hotel und Wohnungen, davon ein hoher Anteil Kleinwohnungen, vor.

    >

  • AREALENTWICKLUNG STADTMITTE „2020“ ARBON, Städtebauliche Studieasa

    AREALENTWICKLUNG STADTMITTE „2020“ ARBON, Städtebauliche Studie

    CH-Arbon
    Wettbewerb
    2017

    Im Zuge der Umnutzung des ehemaligen Saurer Areals entsteht am nördlichen Ende des grossmassstäblichen Quartiers die neue Stadtmitte von Arbon.

    >

  • HOFFMANN NEOPAC THUN, Neubau Wohnüberbauunghnt

    HOFFMANN NEOPAC THUN, Neubau Wohnüberbauung

    CH-Thun
    Wettbewerb 3.Preis
    2016

    Auf dem Grundstück des Verpackungsherstellers Hoffmann-Neopac soll in den nächsten Jahren ein Wohnquartier samt Pflegeheim entstehen.

    >

  • HAUPTBAHNHOF SÜD, städtebauliche Studiehss

    HAUPTBAHNHOF SÜD, städtebauliche Studie

    CH-Solothurn
    Studienauftrag
    2017

    Mittels eines Studienauftrags soll in Solothurn ein funktionales, städtebauliches und gestalterisches Gesamtkonzept für die Entwicklung des Gebiets Hauptbahnhof Süd (RBS) erarbeitet werden. 


    >

  • AGGLOlac, Neubaualb

    AGGLOlac, Neubau

    CH-Biel
    Wettbewerb
    2014

    Der Grossraum Biel-Nidau ist durch ein gespaltenes Verhältnis zum See, sowie zu der sich gegen Westen öffnenden Landschaft geprägt.

    >

  • LUTISBACH, Wohnüberbauung wlo

    LUTISBACH, Wohnüberbauung

    CH-Oberägeri
    Studienauftrag
    2013

    Die Parzelle Lutisbach liegt oberhalb des Ägerisees im Kanton Zug. Der aussichtsreiche Südhang von Oberägeri liest sich heute in einer Überlagerung von Landschaft und Siedlung.

    >

  • BEBAUUNGSPLAN LANGWEID, Städtebauliche Studie sur

    BEBAUUNGSPLAN LANGWEID, Städtebauliche Studie

    CH-Rotkreuz
    2011

    Der Grundbesitzer baut unmittelbar neben dem Bahnhof Rotkreuz bei Zug Wohn- Produktions- und Dienstleistungsflächen; Aufgabe des Studienauftrags ist die Entwicklung eines Bebauungsplans für die letzte Etappe des Gebiets Suurstoffi.

    >

  • RHY-TECH-AREAL, städtebauliche Studieran

    RHY-TECH-AREAL, städtebauliche Studie

    CH-Neuhausen
    Studienauftrag
    2011

    Der heute zu einer zusammenhängenden Stadtfigur gewachsene urbane Raum von Schaffhausen und Neuhausen, entwickelt sich entlang der talartigen, durch den Rhein geformten mäandrierenden Landschaft.

    >

  • KONVERSION DES EHEMALIGEN EXPO-GELÄNDES, Studieexpo+

    KONVERSION DES EHEMALIGEN EXPO-GELÄNDES, Studie

    CH-Nidau /CH-Biel
    2009

    Die riesige Brachfläche des ehemaligen Expo-Geländes zwischen dem Schloss Nidau und dem Bieler Strandbad hat enormes Potential. Die Studie hat zum Ziel dieses ‚Filetstück’ einer möglichen, städtischen Erweiterung hin zum See optimal zu entwickeln.

    >

  • MISCHELI-ZENTRUM, städtebauliche Neuordnungmisch

    MISCHELI-ZENTRUM, städtebauliche Neuordnung

    CH-Reinach
    Studienauftrag
    2007

    Das Reinacher Mischeliquartier ist bislang geprägt von einer typischen Agglomerationsstruktur ohne klare räumliche Definitionen.

    >

  • HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG UND KUNST DREISPITZAREAL, Neubaudrei

    HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG UND KUNST DREISPITZAREAL, Neubau

    CH-Basel
    Wettbewerb
    2007

    Auf dem Gebiet des freiwerdenden Lagerareal ‚Dreispitz’ in Basel soll neben Wohnen und kulturnaher Dienstleistung die Hochschule für Gestaltung und Kunst als städtebaulicher Initiator errichtet werden.

    >

  • ALTER WERKHOF REINACH, Überbauungrein

    ALTER WERKHOF REINACH, Überbauung

    CH-Reinach
    Studienauftrag
    2006

    Die Parzelle des ehemaligen Werkhofes liegt nahe des noch heute erkennbaren und flächenmässig ähnlich grossen alten Dorfkerns von Reinach.

    >

  • BÜRKLIPLATZ, städtebauliche Studiesbz

    BÜRKLIPLATZ, städtebauliche Studie

    CH-Zürich
    Studienauftrag
    2004

    An zwei wichtigen innerstädtischen Standorten in der Stadt Zürich wurden Architekten beauftragt städtebauliche Zukunftsszenarien zu entwickeln.

    >

  • BÖZINGENFELD - WEST, Quartierplanungböz

    BÖZINGENFELD - WEST, Quartierplanung

    CH-Biel
    Studie 1. Preis
    2003

    Das neue Quartier, das in Bözingenfeld-West am östlich Stadtrand von Biel entstehen soll, wird nicht als Abschluss oder Endpunkt der Stadt verstanden. Es ist vielmehr ein Übergangsgebiet, das die städtebaulichen Situationen weiterführt und diese in den Kontext des Landschaftsraumes stellt.

    >