mlzd:mlzd:
  • Home
    • News
    • Archive
  • Office
    • Kontakt
    • Portrait
    • Portfolio
    • Team
    • Jobs
    • Referenzliste
  • Projects
    • Auswahl
    • Kultur
    • Öffentlich
    • Wohnen
    • Dienstleistung
    • Städtebau
  • Public
    • Booklets
    • Medien
    • Vorträge
    • Ausstellungen
    • Events
    • Engagement
  • Services
    • Suche
    • Planaustausch
    • datenschutz
    • Impressum
  • Projects
  • Dienstleistung
alle
Land
  • Belgien
  • Deutschland
  • Luxemburg
  • Russland
  • Schweiz
  • USA
Status
  • gebaut
  • im Bau
  • in Planung
  • Wettbewerb
Grösse
  • < 100'000m2 GF
  • > 100'000m2 GF
  • < 10'000m2 GF
  • < 1'000m2 GF
  • gebautx
  • TRIUMPH INTERNATIONAL HEADQUARTERS, Mieterausbaumtw

    TRIUMPH INTERNATIONAL HEADQUARTERS, Mieterausbau

    CH - Wallisellen
    Direktauftrag
    2023-2025

    Der Bekleidungs- und Unterwäschehersteller Triumph International verlegt seinen Hauptsitz von Bad Zurzach nach Wallisellen nahe Zürich. Auf ca. 2’800m2 Fläche werden die verschiedenen Abteilungen neue Wege der (Zusammen-) Arbeit erforschen: traditionelle Büromodelle werden überwunden und neue Arbeitsformen ermöglicht.

    >

  • BÜROGEBÄUDE, Innenausbaugfz

    BÜROGEBÄUDE, Innenausbau

    CH-Zürich
    2017-19

    Der Auftraggeber mietet in bester Lage Büroflächen, welche sich über mehrere ringförmige Geschosse um einen Innenhof erstrecken. Ein Bürokonzept soll diese Flächen sinnvoll zueinander ordnen und räumliche Lösungen für die verschiedenen Zusatzprogramme wie Auditorium, Shop, Erholung sowie ein Betriebsrestaurant finden.

    >

  • BÜROGEBÄUDE, Innenausbaugdz

    BÜROGEBÄUDE, Innenausbau

    CH-Zürich
    2019-2021

    Im bestehenden Grundausbau soll ein zur Firmenphilosophie passendes Arbeitsplatzkonzept umgesetzt werden. Neben mehreren hundert Arbeitsplätzen sind Restaurants, Bars, Konferenzräume, Fitnesseinrichtungen u.v.m. umzusetzen. Da sich das Programm auf 16 Etagen verteilt, sind Zonierung und Orientierung der Grundrisse ein Hauptanliegen des Entwurfs. Entlang der Nutzungs- und Zirkulationsbedürfnisse innerhalb der Flächen werden die gemeinschaftlich genutzten Mehrwertprogramme in den verbindenden Sockelgeschossen organisiert, während sich auf den Standardgeschossen der Türme die Büroflächen befinden.

    >

  • VERWALTUNGSGEBÄUDE, Neubauevt

    VERWALTUNGSGEBÄUDE, Neubau

    CH-Thun
    Wettbewerb, 1.Preis
    2017-2023

    Das neue Verwaltungsgebäude für die Stadt Thun erweitert die bestehenden Bürogebäude der Stadtverwaltung an der Industriestrasse. Neben den Büroflächen sind anverwandte Nutzungen wie Schulungsräume und Sitzungszimmer vorgesehen.

    >

  • AUSBAU ALLEESTRASSE 25 BIEL, Fassadenbegrünungaab

    AUSBAU ALLEESTRASSE 25 BIEL, Fassadenbegrünung

    CH-Biel
    2022

    Das Gewerbegebäude an der Alleestrasse 25 in Biel wurde in mehreren Bauabschnitten im frühen 20. Jahrhundert erstellt. Mit dem Pionierprojekt einer Fassadenbegrünung soll aufgezeigt werden, wie Bestandsgebäude auf die neuen klimatischen Anforderungen ertüchtigt werden können.

    >

  • MIETERAUSBAU ALLEESTRASSE BIEL, Umbauuab

    MIETERAUSBAU ALLEESTRASSE BIEL, Umbau

    CH-Biel
    2020

    Im ehemaligen Industriegebäude an der Alleestrasse haben wir unsere neue Büroräumlichkeiten eingerichtet.

    >

  • ALTERS- UND PFLEGEHEIM, Um- und Neubau hengert

    ALTERS- UND PFLEGEHEIM, Um- und Neubau

    CH-Visperterminen
    Wettbewerb 1. Preis
    2010-2014

    Mit der Baumassnahme reagiert das Bergdorf im Wallis auf die zunehmend älter werdende Bevölkerung.

    >

  • BAHNHOF HUTTWIL, Ausbaubahu

    BAHNHOF HUTTWIL, Ausbau

    CH-Huttwil
    Studienauftrag 1.Preis
    2011-2016

    Das Städtchen Huttwil liegt im Napfvorland an der Bahnverbindung Langenthal - Wollhusen.

    >

  • GESCHENK DER SCHWEIZ AN DIE UNO, Sanierunguno

    GESCHENK DER SCHWEIZ AN DIE UNO, Sanierung

    USA-New York
    Wettbewerb 1. Preis
    2002-2004

    Anlässlich ihres UNO-Beitritts im Jahr 2002, schenkte die Schweiz der Weltorganisation die Neugestaltung einiger zentral gelegener Räume im Hauptgebäude in New York.

    >

  • DATA CENTER, Neubaudcb

    DATA CENTER, Neubau

    CH-Biel
    2015-18

    Der Neubau des Data Centers liegt im westlichen Bözingenfeld zwischen der neu erstellten Tissot Arena und dem Tennisclub Biel.

    >

  • KLEIDERHAKEN FÜR ISERLOHNER HAKEN, Produktdesignoslo

    KLEIDERHAKEN FÜR ISERLOHNER HAKEN, Produktdesign

    D-Iserlohn
    2011

    >

  • FENSTER MUSEUMSSTRASSE, Rückbauungsmb

    FENSTER MUSEUMSSTRASSE, Rückbauung

    CH-Biel
    2010

    Das Dienstleistungsgebäude wird zu seiner ursprünglichen Wohnnutzung zurückgebaut. Die Passarelle zum Nachbarhaus wurde entfernt.

    >

  • ERICH DARDEL AG, Neugestaltung Interieurgeschäft Brechbühl Interieurbied

    ERICH DARDEL AG, Neugestaltung Interieurgeschäft Brechbühl Interieur

    CH-Nidau
    Wettbewerb 1.Preis
    2007


    Das Interieurgeschäft Brechbühl besteht aus einer Vielzahl von unterschiedlich grossen Räumen.

    >

  • SENIORENRESIDENZ AU LAC / STIFTUNG TRIX, Neubautrix

    SENIORENRESIDENZ AU LAC / STIFTUNG TRIX, Neubau

    CH-Biel
    Wettbewerb 1. Preis
    2006-2009

    In dem ehemals industriell genutzten Quartier auf der stadtabgewandten Seite des Bieler Bahnhofs entsteht ein städtisches Mischgebiet. Die geplante Seniorenresidenz begreift sich als moderne Wohneinrichtung für Betagte und bietet neben Alterswohnungen eine Pflegeabteilung und viele verwandte Dienstleistungen.

    >

  • DECKENLEUCHTE, Produktdesignolot

    DECKENLEUCHTE, Produktdesign

    CH-Bern
    2005

    Die Olot-Leuchte wurde speziell für die Kaufmännische Berufsschule in Biel entworfen.

    >

  • DECKENLEUCHTE FÜR LICHT UND RAUM AGqatar

    DECKENLEUCHTE FÜR LICHT UND RAUM AG

    CH-Bern
    2005

    Wie die Olot-Leuchte wurde auch die Qatar für die Kaufmännische Berufsschule in Biel entwickelt.

    >

  • ZENTRALISATION GEMEINDEVERWALTUNG, Erweiterungwalon

    ZENTRALISATION GEMEINDEVERWALTUNG, Erweiterung

    CH-Wohlen
    Wettbewerb 1. Preis
    2004-2007

    Dunkel schimmerndes Gürteltier. Das in den 60er Jahren erbaute Hauptgebäude wird im Erdgeschoss komplett erneuert und durch einen eingeschossigen Anbau erweitert.

    >

  • MESSESTAND EDOX&VISTA SA, Neubauedox

    MESSESTAND EDOX&VISTA SA, Neubau

    CH-Basel
    2002-2003

    Anlässlich der Uhrenmesse Baselworld sollte ein neuer Messestand für die Uhrenfirma Edox & Vista SA realisiert werden.

    >