mlzd:mlzd:
  • Home
    • News
    • Archive
  • Office
    • Kontakt
    • Portrait
    • Portfolio
    • Team
    • Jobs
    • Referenzliste
  • Projects
    • Auswahl
    • Kultur
    • Öffentlich
    • Wohnen
    • Dienstleistung
    • Städtebau
  • Public
    • Booklets
    • Medien
    • Vorträge
    • Ausstellungen
    • Events
    • Engagement
  • Services
    • Suche
    • Planaustausch
    • datenschutz
    • Impressum
  • Projects
  • Dienstleistung
alle
Land
  • Belgien
  • Deutschland
  • Luxemburg
  • Russland
  • Schweiz
  • USA
Status
  • gebaut
  • im Bau
  • in Planung
  • Wettbewerb
Grösse
  • < 100'000m2 GF
  • > 100'000m2 GF
  • < 10'000m2 GF
  • < 1'000m2 GF
  • MAISON DE LA SANTÉ BIEL, Neubaumsb

    MAISON DE LA SANTÉ BIEL, Neubau

    CH-Biel,
    Studienauftrag 1.Preis,
    2023-

    Das Gebäude dient als medizinisches Zentrum für Diagnostik und ambulante Dienste in bester Lage am Bieler Bahnhof. Die hochflexible innere Struktur wird von einer ausgeklügelten Solarfassade umhüllt, die Intimität, Beschattung, Schallschutz, Energiegewinnung und Ästhetik in einem bietet.

    Mehr Projektdetails folgen.

    >

  • SORELL HOTEL AARAUERHOF, Neubauaha

    SORELL HOTEL AARAUERHOF, Neubau

    CH-Aarau
    Wettbewerb, 1.Preis
    2018-

    Das heutige Hotel Aarauerhof liegt am Bahnhofsplatz in Aarau und wurde im Jahr 1972 errichtet. Da die Infrastruktur des Gebäudes nicht mehr den Anforderungen eines zeitgemässen Hotelbetriebs entspricht und die Überarbeitung der Bau- und Nutzungsverordnung dem Baubereich des Aarauerhofes wesentlich mehr Bauhöhe attestiert, entschloss sich die Eigentümerschaft dazu, das bestehende Gebäude durch einen Neubau zu ersetzen.

    >

  • BÜROGEBÄUDE, Innenausbaugfz

    BÜROGEBÄUDE, Innenausbau

    CH-Zürich
    2017-19

    Der Auftraggeber mietet in bester Lage Büroflächen, welche sich über mehrere ringförmige Geschosse um einen Innenhof erstrecken. Ein Bürokonzept soll diese Flächen sinnvoll zueinander ordnen und räumliche Lösungen für die verschiedenen Zusatzprogramme wie Auditorium, Shop, Erholung sowie ein Betriebsrestaurant finden.

    >

  • BÜROGEBÄUDE, Innenausbaugdz

    BÜROGEBÄUDE, Innenausbau

    CH-Zürich
    2019-2021

    Im bestehenden Grundausbau soll ein zur Firmenphilosophie passendes Arbeitsplatzkonzept umgesetzt werden. Neben mehreren hundert Arbeitsplätzen sind Restaurants, Bars, Konferenzräume, Fitnesseinrichtungen u.v.m. umzusetzen. Da sich das Programm auf 16 Etagen verteilt, sind Zonierung und Orientierung der Grundrisse ein Hauptanliegen des Entwurfs. Entlang der Nutzungs- und Zirkulationsbedürfnisse innerhalb der Flächen werden die gemeinschaftlich genutzten Mehrwertprogramme in den verbindenden Sockelgeschossen organisiert, während sich auf den Standardgeschossen der Türme die Büroflächen befinden.

    >

  • VERWALTUNGSGEBÄUDE, Neubauevt

    VERWALTUNGSGEBÄUDE, Neubau

    CH-Thun
    Wettbewerb, 1.Preis
    2017-2022

    Das neue Verwaltungsgebäude für die Stadt Thun erweitert die bestehenden Bürogebäude der Stadtverwaltung an der Industriestrasse. Neben den Büroflächen sind anverwandte Nutzungen wie Schulungsräume und Sitzungszimmer vorgesehen.

    >

  • AUSBAU ALLEESTRASSE 25 BIEL, Fassadenbegrünungaab

    AUSBAU ALLEESTRASSE 25 BIEL, Fassadenbegrünung

    CH-Biel
    2022

    Das Gewerbegebäude an der Alleestrasse 25 in Biel wurde in mehreren Bauabschnitten im frühen 20. Jahrhundert erstellt. Mit dem Pionierprojekt einer Fassadenbegrünung soll aufgezeigt werden, wie Bestandsgebäude auf die neuen klimatischen Anforderungen ertüchtigt werden können.

    >

  • MIETERAUSBAU ALLEESTRASSE BIEL, Umbauuab

    MIETERAUSBAU ALLEESTRASSE BIEL, Umbau

    CH-Biel
    2020

    Im ehemaligen Industriegebäude an der Alleestrasse haben wir unsere neue Büroräumlichkeiten eingerichtet.

    >

  • BÜRO CAMPUS DEUTZ, Neubaubdk

    BÜRO CAMPUS DEUTZ, Neubau

    D-Köln
    Wettbewerb
    2019

    Entwicklung eines Büroensembles im Stadtentwicklungsgebiet Deutzer Hafen in Köln.

    >

  • BUSZENTRUM RBS UND UNTERSTATION BKW, Neubaurbi

    BUSZENTRUM RBS UND UNTERSTATION BKW, Neubau

    CH-Ittigen
    Wettbewerb, 1.Preis
    2019-

    Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) betreibt neben vier S-Bahn-Linien rund zehn Buslinien in Bern und Umgebung sowie elf weitere Buslinien im Grossraum Lyss-Bucheggberg-Jegenstorf. Da die Infrastruktur sowie die Kapazitäten des derzeitigen Busdepots für die rund 45 Fahrzeuge unzureichend sind, wird auf dem Areal an der Worblentalstrasse in Ittigen ein neues Busdepot geplant. Desweiteren betreibt die BKW Energie AG auf dem Areal die Unterstation Worblaufen, ein 132/16 kV Unterwerk, welches im Zuge der Umplanung des Gesamtareals erneuert und ergänzt wird.

    >

  • ALTERS- UND PFLEGEHEIM, Um- und Neubau hengert

    ALTERS- UND PFLEGEHEIM, Um- und Neubau

    CH-Visperterminen
    Wettbewerb 1. Preis
    2010-2014

    Mit der Baumassnahme reagiert das Bergdorf im Wallis auf die zunehmend älter werdende Bevölkerung.

    >

  • BAHNHOF HUTTWIL, Ausbaubahu

    BAHNHOF HUTTWIL, Ausbau

    CH-Huttwil
    Studienauftrag 1.Preis
    2011-2016

    Das Städtchen Huttwil liegt im Napfvorland an der Bahnverbindung Langenthal - Wollhusen.

    >

  • BILDUNGSZENTRUM LOSTORF, Neubaubzl

    BILDUNGSZENTRUM LOSTORF, Neubau

    CH-Lostorf
    Studienauftrag
    2020

    Auf dem Ausbildungscampus Lostorf mit seinen drei bestehenden Gebäuden soll ein Erweiterungsbau mit Schulungsräumen sowie Hotelzimmern realisiert werden.

    >

  • GESCHENK DER SCHWEIZ AN DIE UNO, Sanierunguno

    GESCHENK DER SCHWEIZ AN DIE UNO, Sanierung

    USA-New York
    Wettbewerb 1. Preis
    2002-2004

    Anlässlich ihres UNO-Beitritts im Jahr 2002, schenkte die Schweiz der Weltorganisation die Neugestaltung einiger zentral gelegener Räume im Hauptgebäude in New York.

    >

  • FORSCHUNGSGEBÄUDE CAMPUS CHARITÉ, Neubaunfb

    FORSCHUNGSGEBÄUDE CAMPUS CHARITÉ, Neubau

    D-Berlin
    Ideenwettbewerb
    2020

    Als Eingang zum Charité Campus Mitte soll an der Berliner Invalidenstrasse ein neues Forschungsgebäude entstehen. Das Gebäude erhält im Erdgeschoss öffentliche und publikumsnahe Nutzungen. Die Nachbargebäude stehen unter Denkmalschutz. Ein sichtbar öffnende Geste ist gleichfalls erwünscht wie der respektvolle Umgang und Auseinandersetzung mit den Bestandsgebäuden.

    >

  • DATA CENTER, Neubaudcb

    DATA CENTER, Neubau

    CH-Biel
    2015-18

    Der Neubau des Data Centers liegt im westlichen Bözingenfeld zwischen der neu erstellten Tissot Arena und dem Tennisclub Biel.

    >

  • PARKHAUS HAFENBAHNHOF IN KREUZLINGEN, Neubauphk

    PARKHAUS HAFENBAHNHOF IN KREUZLINGEN, Neubau

    CH-Kreuzlingen
    Wettbewerb
    2018

    Die Stadt Kreuzlingen beabsichtigt, beim Hafenbahnhof ein neues Parkhaus mit integrierter Velostation und Kioskwirtschaft, sowie Busgarage zu erstellen.

    >

  • DÉVELOPPEMENT MON REPOS, Neubaumrl

    DÉVELOPPEMENT MON REPOS, Neubau

    CH-La Neuveville
    Wettbewerb
    2018

    Das Altersheim „Mon Repos“ liegt, umgeben von Weinreben und dem Bieler See, in La Neuville und benötigt aufgrund mangelnder Platzverhältnisse eine Erweiterung der Hauptnutzung in der ersten Phase und einen gemeinschaftlichen, jedoch unbetreuten, Wohnraum für ältere Menschen in der zweiten Phase.

    >

  • ERWEITERUNG UND INSTANDSETZUNG BRÜTTELENBAD, Um- und Neubaubbb

    ERWEITERUNG UND INSTANDSETZUNG BRÜTTELENBAD, Um- und Neubau

    CH-Brüttelen
    Wettbewerb
    2018

    Die Gebäudegruppe Brüttelenbad befindet sich nahe der Ortschaft Brüttelen in einem Tal südlich des Bieler Sees. Mit einem Neubau soll die bestehende Anlage optimal ergänzt werden, um der Nutzung als Heim- und Arbeitsstätte für Menschen mit Beeinträchtigung gerecht zu werden.

    >

  • BUBENBERGZENTRUM BERN, Neubaubzb

    BUBENBERGZENTRUM BERN, Neubau

    CH-Bern
    Wettbewerb - 6. Preis, 2. Ankauf
    2017

    Mit einem Neubau soll im westlichen Gebäudeteil des Bubenbergzentrums ein neuer Zugang zum Bahnhof realisiert werden. In den oberen Geschossen werden flexible Gewerberäumlichkeiten angeboten.

    >

  • KANTONSSCHULE AUSSERSCHWYZ, Neubauksp

    KANTONSSCHULE AUSSERSCHWYZ, Neubau

    CH-Pfäffikon
    Wettbewerb
    2017

    Die auf zwei Standorte verteilte Kantonsschule Ausserschwyz soll auf dem bestehenden Areal in Pfäffikon zusammengeführt werden.

    >

  • STUDIENAUFTRAG SPORTANLAGEN RIETWIS WATTWIL, Neubausrw

    STUDIENAUFTRAG SPORTANLAGEN RIETWIS WATTWIL, Neubau

    CH-Wattwil
    Wettbewerb
    2017

    Auf dem Areal Rietwis im Norden der Gemeinde Wattwil im Kanton St. Gallen sollen neue Sportanlagen erstellt werden, darunter eine neue Dreifachsporthalle, verschiedene Aussenspielfelder mit den zugehörigen Geräteräumen und neue Parkplätze.

    >

  • MODULARE KITA-BAUTEN BERLIN, Neubaumkb

    MODULARE KITA-BAUTEN BERLIN, Neubau

    D-Berlin
    Wettbewerb
    2017

    Mit neuen Kita-Bauten in modularer Bauweise sollen in ganz Berlin in den nächsten Jahren gegen 3'000 neue Kita-Plätze errichtet werden. Die Kita-Bauten sollen aufgrund ihres hohen Vorfertigungsgrades und ihrer modularen Bauweise schnell, kostengünstig und ökologisch erstellt werden.

    >

  • SCHUL- UND KOMPETENZZENTRUM BAYERNKASERNE, Neubau sbm

    SCHUL- UND KOMPETENZZENTRUM BAYERNKASERNE, Neubau

    D-München
    Wettbewerb
    
2017

    Für das neu geplante Bayernkasernenquartier im Norden von München wird ein Schulzentrum mit einer Grundschule, Musikschule und einem Sonderpädagogischen Förder- und Kompetenzzentrum mit zugehörigen Sportanlagen geplant.

    >

  • STADTARCHIV UND AMBULANZGARAGEN BIEL,  Neubaunsb

    STADTARCHIV UND AMBULANZGARAGEN BIEL, Neubau

    CH-Biel
    Wettbewerb
    2017

    In zentral gelegener Innenstadtlage soll ein gemeinsamer Neubau für das städtische Archiv und die Einsatzzentrale der Bieler Ambulanzen geplant werden.

    >

  • BÜROGEBÄUDE, Innenausbaugoz

    BÜROGEBÄUDE, Innenausbau

    CH-Zürich
    Studienauftrag
    2016

    Der Auftraggeber mietet in bester Lage Büroflächen, welche sich über mehrere Gebäudeteile erstrecken. Ein Bürokonzept soll diese Flächen sinnvoll zueinander ordnen und räumliche Lösungen für die verschiedenen Zusatzprogramme wie Fitness, Erholung und Betriebsrestaurant finden.

    >

  • EMPA OST, Neubautenneed

    EMPA OST, Neubauten

    CH-Dübendorf
    Wettbewerb
    2015

    Im Rahmen eines Wettbewerbs der Eidgenössischen Materialprüfungsanstalt (EMPA) und der ETH Zürich soll das Empa Areal in Dübendorf städtebaulich und architektonisch weiterentwickelt werden. In einer ersten Entwicklungsetappe sollen rund 4’400m2 neue Hauptnutzfläche für die Empa, rund 9’000m2 neue Hauptnutzfläche für die ETH Zürich, eine gemeinsame Mensa sowie rund 550 Parkplätze realisiert werden.

    >

  • DEUTSCHER BUNDESTAG, BÜROGEBÄUDE 'DO-SCHA', Neubaudbb

    DEUTSCHER BUNDESTAG, BÜROGEBÄUDE 'DO-SCHA', Neubau

    Wettbewerb
    D-Berlin
    2014

    Inmitten der historischen Dorotheenstadt und unweit des Brandenburger Tors soll an der Ecke Dorotheen- / Schadowstrasse für den Deutschen Bundestag ein neues Bürogebäude entstehen.

    >

  • DIENSTLEISTUNGSGEBÄUDE ZOLLSTRASSE, Neubauzoz

    DIENSTLEISTUNGSGEBÄUDE ZOLLSTRASSE, Neubau

    CH-Zürich
    Wettbewerb
    2014

    Diesem Wettbewerb für zwei Bürogebäude direkt am Perron 18 des Hauptbahnhofs in Zürich ist separater ein städtebaulicher Wettbewerb vorangegangen, in dem die Setzung sowie Körnung der Gebäude in Form eines Gestaltungsplans festgelegt wurde.

    >

  • LABOR- UND BÜROGEBÄUDE BUCHENHOF, Neubaunla

    LABOR- UND BÜROGEBÄUDE BUCHENHOF, Neubau

    CH-Aarau
    Wettbewerb
    2015

    Der kantonale Verwaltungsstandort ‚Buchenhof’ befindet sich zwischen dem Kerngebiet der Stadt Aarau und den durchgrünten Wohnquartieren des Stadtrandes. Die zukünftige Erweiterung des Verwaltungs-Campus ermöglicht eine Klärung der städtebaulichen Bezüge.

    >

  • AUTOBAHNBRÜCKE, Neubauwbb

    AUTOBAHNBRÜCKE, Neubau

    CH-Port,
    Wettbewerb 3.Preis
    2014

    Im Rahmen des Wettbewerbs waren Lösungen für eine neue Brücke über den Nidau-Büren-Kanal und für die Gestaltung des anschliessenden Tunnelportals gesucht, die sich einheitliche in die Flusslandschaft einfügen und auf das dort bestehende, denkmalgeschützte Wehr Rücksicht nehmen.

    >

  • WERKHOFAREAL IBAARAU, Neubauiba

    WERKHOFAREAL IBAARAU, Neubau

    CH-Aarau
    Wettbewerb 3.Preis
    2014

    Die Energiebetriebe Aarau planen in zentraler Lage in Aarau, direkt neben dem projektierten Fussballstadion, ihren neuen Hauptsitz, bei dem sowohl die Verwaltung als auch die Werkhöfe untergebracht sind.

    >

  • DREISPITZ RUCHFELD, Konversiondrb

    DREISPITZ RUCHFELD, Konversion

    CH-Basel
    Studienauftrag
    2014

    >

  • REHAKLINIK BELLIKON, Erweiterung und Neubaurkb

    REHAKLINIK BELLIKON, Erweiterung und Neubau

    CH-Bellikon
    Studienauftrag 2.Preis
    2010

    Die Rehaklinik Bellikon liegt im Reusstal zwischen Zürich und Baden und ist eines von zwei SUVA-Rehabilitationszentren.

    >

  • KUNDEN- UND SCHULUNGSHAUS DER ZENDER GROUP AG, Neubauzgg

    KUNDEN- UND SCHULUNGSHAUS DER ZENDER GROUP AG, Neubau

    CH-Gränichen
    Studienauftrag
    2013

    Die Zehnder Group AG ist ein internationaler Anbieter von Raumklimalösungen. Der traditionsreiche Hauptsitz des Schweizer Unternehmens prägt das Ortsbild Gränichens.

    >

  • EUROPAALLEE BAUFELD, Neubaueaz

    EUROPAALLEE BAUFELD, Neubau

    CH-Zürich
    Wettbewerb Überarbeitung
    2013

    Mit dem »Stadtraum HB« entsteht ein neues, innerstädtisch dichtes Areal direkt am Hauptbahnhof von Zürich. Die Europaallee, als zentrale Achse, bildet das Rückgrat des städtebaulichen Konzepts von Kees Christiaanse Architects & Planners, welches als Richtschnur für den Gestaltungsplan diente.

    >

  • WASSERSCHUTZPOLIZEI MYTHENQUAI, Neubauwmz

    WASSERSCHUTZPOLIZEI MYTHENQUAI, Neubau

    CH-Zürich
    Wettbewerb
    2012

    Das Gelände der Wasserschutzpolizei Zürich liegt am nördlichen Beginn einer Uferaufschüttung aus dem 19. Jahrhundert und markiert so einen Versprung der Uferlinie.

    >

  • 'TOR AUF SCHALKE', Neubaus04

    'TOR AUF SCHALKE', Neubau

    D-Gelsenkirchen
    Wettbewerb
    2012

    Bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg war der „Schalker Markt“ das pulsierende Herz des Stadtteils und Mittelpunkt des Vereinslebens des FC Schalke 04.

    >

  • ALTERS- UND PFLEGEHEIM CRISTAL, Erweiterungacb

    ALTERS- UND PFLEGEHEIM CRISTAL, Erweiterung

    CH-Biel
    Wettbewerb 2.Preis
    2012

    Die bestehende Altenwohnanlage Cristal liegt im südlichen Stadtgebiet von Biel in Mitten eines Wohnquartiers.

    >

  • WERKHOF, Umbauwb

    WERKHOF, Umbau

    CH-Bern
    Wettbewerb 5.Rang
    2011

    Der Werkhof Bern liegt am Schermenweg in einem Gebiet mit fast ausschliesslich administrativer und gewerblicher Nutzung, die als Ansammlung einzelner Zweckbauten inmitten von Bahngeleisen und Autostrassen erscheint.

    >

  • KLEIDERHAKEN FÜR ISERLOHNER HAKEN, Produktdesignoslo

    KLEIDERHAKEN FÜR ISERLOHNER HAKEN, Produktdesign

    D-Iserlohn
    2011

    >

  • VERWALTUNGSGEBÄUDE MEIELEN, Neubauvmz

    VERWALTUNGSGEBÄUDE MEIELEN, Neubau

    CH-Zollikofen
    Wettbewerb 2. Preis
    2010

    Im Rahmen der Zentralisierung von Verwaltungsstellen des Bundes soll das Areal ‚Meielen-Nord’ als polyvalentes Vewaltungszentrum bebaut werden.

    >

  • FENSTER MUSEUMSSTRASSE, Rückbauungsmb

    FENSTER MUSEUMSSTRASSE, Rückbauung

    CH-Biel
    2010

    Das Dienstleistungsgebäude wird zu seiner ursprünglichen Wohnnutzung zurückgebaut. Die Passarelle zum Nachbarhaus wurde entfernt.

    >

  • MAISON DE L'INGENIEUR, Neubaulux+

    MAISON DE L'INGENIEUR, Neubau

    L-Belval
    Wettbewerb 1. Preis
    2009-

    Der Standort der ehemaligen Stahlhütte Belval bei Luxemburg steht vor der Konversion zur 'Stadt der Wissenschaften, Forschung und Innovation'.

    >

  • GOLF HOTEL RÉNÉ CAPT, Erweiterung und Neubaughm

    GOLF HOTEL RÉNÉ CAPT, Erweiterung und Neubau

    CH-Montreux
    Wettbewerb
    2009

    Das 1883 erbaute Golf-Hotel steht auf einem steil abfallenden Grundstück östlich von Montreux, in vorderster Reihe an der Bucht von ‚Bon-Port’. Das für die Erweiterung vorgesehene Raumprogramm beinhaltet neben der Aufwertung zum 5-Stern-Hotel eine verdreifachte Zimmeranzahl sowie riesige Flächen für Konferenz, Gastronomie und Wellness.

    >

  • PFLEGEZENTRUM ELFENAU, Sanierungelf

    PFLEGEZENTRUM ELFENAU, Sanierung

    CH-Bern
    Wettbewerb 4. Preis
    2009

    Das Hauptgebäude des Pflegezentrums Elfenau wurde 1929 als Säuglingsheim durch die
    Architekten Otto Rudolf Salvisberg und Otto Brechbühl erbaut. Das Gebäude war ursprünglich ein Kinderspital und enthielt eine damals hochmoderne Säuglingsstation.

    >

  • ZELGLI/HÖFE SEELANDHEIM, Ersatzneubautenshw

    ZELGLI/HÖFE SEELANDHEIM, Ersatzneubauten

    CH-Worben
    Wettbewerb 4. Preis
    2009

    Das Seelandheim Worben wurde 1876 gegründet ist heute ein Heim für die Pflege und Betreuung hilfebedürftiger Menschen. Mit den Ersatzneubauten soll ein Pflegezentrum mit Wohn- und Demenzwohngruppen für etwa 100 Personen sowie 34 davon unabhängige Altenwohnungen erstellt werden.

    >

  • RAIFFEISENBANK SEELAND, Umbauraiff

    RAIFFEISENBANK SEELAND, Umbau

    CH-Lyss
    Studienauftrag
    2008

    Das Gebäude der Raiffeisenbank Seeland in Lyss soll umgebaut und erweitert werden, wobei der mittlerweile ungenügende Anbau aus den 70er Jahren zur Disposition steht.

    >

  • SCHWEIZER BOTSCHAFT MOSKAU, Erweiterung und Neubaumosk

    SCHWEIZER BOTSCHAFT MOSKAU, Erweiterung und Neubau

    RUS-Moskau
    Wettbewerb
    2008

    Die Botschaft in Moskau, welche zu den grössten Schweizer Auslandsvertretungen gehört, wird in Zukunft sowohl politisch als auch wirtschaftlich eine wichtige Rolle spielen.

    >

  • ENDSTATION BÖZINGENFELD, Vorstudieebb

    ENDSTATION BÖZINGENFELD, Vorstudie

    CH-Bözingen
    Studienauftrag 1.Preis
    2009

    Das Regio-Tram soll eine Verbindung der Wohngebiete am Südufer des Bielersees mit den Arbeits-, Einkaufs- und Freizeitorten im Bözingenfeld herstellen. Endstation bildet die neue S-Bahn-Haltestelle Bözingenfeld-Ost an der SBB-Linie Biel-Solothurn.

    >

  • STADTRAUM HB BAUFELD E, Neubausrhb

    STADTRAUM HB BAUFELD E, Neubau

    CH-Zürich
    Wettbewerb, Überarbeitung
    2008

    Mit dem ‚Stadtraum HB’ entsteht ein neues innenstädtisch-dichtes Areal zwischen dem Hauptbahnhof und der Innenstadt von Zürich.

    >

  • HAUPTSITZ GVB, Erneuerungskonzeptgvb

    HAUPTSITZ GVB, Erneuerungskonzept

    CH-Bern
    Studienauftrag
    2008

    Der Firmensitz der Gebäudeversicherung Bern entspricht – obwohl jüngeren Datums – nicht mehr den zukünftigen Anforderungen.

    >

  • HOTEL NEUHAUS, Erweiterungneuhaus

    HOTEL NEUHAUS, Erweiterung

    CH-Interlaken-Unterseen
    Wettbewerb 6.Preis
    2008

    Das zu erweiternde Hotel Neuhaus liegt in idyllischer Lage am Ostufer des Thunersees. Der Ort ist durch seine Nähe zum See und den Ausblick auf landschaftliche Ikonen wie beispielsweise den Niesen und den Beatenberg besonders reizvoll und einzigartig.

    >

  • ERICH DARDEL AG, Neugestaltung Interieurgeschäft Brechbühl Interieurbied

    ERICH DARDEL AG, Neugestaltung Interieurgeschäft Brechbühl Interieur

    CH-Nidau
    Wettbewerb 1.Preis
    2007


    Das Interieurgeschäft Brechbühl besteht aus einer Vielzahl von unterschiedlich grossen Räumen.

    >

  • CAPITOL-AREALcap

    CAPITOL-AREAL

    CH-Biel
    Gesamtleistungswettbewerb
    2007

    Das Areal des ehemaligen 'Capitol'-Kinos liegt im Zentrum der Innenstadt von Biel. Auf der sich verjüngenden, beidseitig durch Bestandsgebäude eingefassten Parzelle sollen mehrheitlich Büroflächen sowie Wohnungen und Geschäfte erstellt werden.

    >

  • HAUPTSITZ LOSINGER CONSTRUCTION AG, Neubaulos

    HAUPTSITZ LOSINGER CONSTRUCTION AG, Neubau

    CH-Bern
    Studienauftrag 1.Preis
    2006-2008

    Der geplante Neubau für ein Dienstleistungsgebäude als Hauptsitz der Losinger Construction AG befindet sich in infrastrukturell bester Lage, unmittelbar an einer der grössten Auto- und Eisenbahnachsen von und nach Bern.

    >

  • SCHLEUSENWÄRTER-GEBÄUDE, Neubaurijke

    SCHLEUSENWÄRTER-GEBÄUDE, Neubau

    BE-Rijkevorsel
    Wettbewerb
    2006

    Nahe des Brückenübergangs zur Ortschaft Rijkevorsel, einige Kilometer östlich von Antwerpen, soll am Kanal Dessel-Turnhout-Schoten ein neues „centraal bedieningsgebouw“– ein Schleusenwärter-Gebäude – erstellt werden.

    >

  • DIENSTLEISTUNGSZENTRUM PROGENO, Neubaupro

    DIENSTLEISTUNGSZENTRUM PROGENO, Neubau

    CH-Biel
    Wettbewerb 1. Preis
    2006-2008

    Flexibilität und Irritation. Das Dienstleistungsgebäude zeichnet sich durch eine flexible Raumaufteilung aus, die aus dem innovativen Tragsystem resultiert.

    >

  • SENIORENZENTRUM ZUMIKON, Neubauzum

    SENIORENZENTRUM ZUMIKON, Neubau

    CH-Zumikon
    Wettbewerb 2. Preis
    2006

    Heterogenes Gefüge. Das Grundstück bildet den Übergang zwischen dem kleinzelligen Dorfkern und den grossmaßstäblichen Wohnbauten.

    >

  • SENIORENRESIDENZ AU LAC / STIFTUNG TRIX, Neubautrix

    SENIORENRESIDENZ AU LAC / STIFTUNG TRIX, Neubau

    CH-Biel
    Wettbewerb 1. Preis
    2006-2009

    In dem ehemals industriell genutzten Quartier auf der stadtabgewandten Seite des Bieler Bahnhofs entsteht ein städtisches Mischgebiet. Die geplante Seniorenresidenz begreift sich als moderne Wohneinrichtung für Betagte und bietet neben Alterswohnungen eine Pflegeabteilung und viele verwandte Dienstleistungen.

    >

  • SWATCH STORE DESIGN, Ausstellungsarchitekturswatch

    SWATCH STORE DESIGN, Ausstellungsarchitektur

    Studienauftrag
    2006

    Der Uhrenhersteller wünscht sich einen neuen Auftritt für seine Verkaufsräume, wobei das Image der Marke und die Präsentation seiner Produkte hochwertiger als bisher vermittelt werden soll.

    >

  • SABAG AG, Neubau sabag

    SABAG AG, Neubau

    CH-Biel
    Wettbewerb 3.Preis
    2005

    Der Baukörper setzt sich aus einer Halle, einem Ausstellungstrakt, einem turmartigen Verwaltungstrakt und Vordächern zusammen.

    >

  • DECKENLEUCHTE, Produktdesignolot

    DECKENLEUCHTE, Produktdesign

    CH-Bern
    2005

    Die Olot-Leuchte wurde speziell für die Kaufmännische Berufsschule in Biel entworfen.

    >

  • DECKENLEUCHTE FÜR LICHT UND RAUM AGqatar

    DECKENLEUCHTE FÜR LICHT UND RAUM AG

    CH-Bern
    2005

    Wie die Olot-Leuchte wurde auch die Qatar für die Kaufmännische Berufsschule in Biel entwickelt.

    >

  • ZENTRALISATION GEMEINDEVERWALTUNG, Erweiterungwalon

    ZENTRALISATION GEMEINDEVERWALTUNG, Erweiterung

    CH-Wohlen
    Wettbewerb 1. Preis
    2004-2007

    Dunkel schimmerndes Gürteltier. Das in den 60er Jahren erbaute Hauptgebäude wird im Erdgeschoss komplett erneuert und durch einen eingeschossigen Anbau erweitert.

    >

  • BÜROGEBÄUDE DE LA FOND BELVAL, Neubaulux

    BÜROGEBÄUDE DE LA FOND BELVAL, Neubau

    L-Belval
    Wettbewerb
    2004

    GF 12’000m2

    Bauherrschaft
    Les Fonds Belval, L-Luxembourg

    >

  • MAISON DE LA PAIX, Neubaupaix

    MAISON DE LA PAIX, Neubau

    CH-Genf
    Wettbewerb - Überarbeitung
    2003

    GF 40’000m2

    Bauherrschaft
    Département de L'amènagement, CH-Genève

    >

  • MESSESTAND EDOX&VISTA SA, Neubauedox

    MESSESTAND EDOX&VISTA SA, Neubau

    CH-Basel
    2002-2003

    Anlässlich der Uhrenmesse Baselworld sollte ein neuer Messestand für die Uhrenfirma Edox & Vista SA realisiert werden.

    >

  • SEE- UND KONGRESSHOTEL BEAU-RIVAGE, Neubaubrb

    SEE- UND KONGRESSHOTEL BEAU-RIVAGE, Neubau

    CH-Biel
    Wettbewerb, 4.Preis
    2003

    >

  • VERWALTUNGSGEBÄUDE BASPO, Erweiterungsm

    VERWALTUNGSGEBÄUDE BASPO, Erweiterung

    CH-Magglingen
    Wettbewerb 2. Preis
    2001

    >

  • BÜRO- UND GESCHÄFTSGEBÄUDE EILGUTAREAL, Kopfbaukonnex

    BÜRO- UND GESCHÄFTSGEBÄUDE EILGUTAREAL, Kopfbau

    CH-Biel
    Wettbewerb 2. Preis
    2000

    >